Die digitale Transformation beschleunigt sich in ganz Europa und mit ihr wächst der Bedarf an zuverlässigen Lösungen für die Signatur und Validierung sensibler Dokumente. In diesem Zusammenhang unternimmt itsme® einen weiteren wichtigen Schritt, indem es die Abdeckung seiner Dienstleistungen für qualifizierte elektronische Signaturen (QES) auf sieben neue europäische Länder ausdehnt: Österreich, Bulgarien, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Polen und die Slowakei.
Mit dieser Erweiterung ist itsme® nun in 24 europäischen Ländern verfügbar und stärkt seine Position als einer der zugänglichsten und interoperabelsten Akteure im Bereich der digitalen Identität und der elektronischen Signatur.
eIDAS-Interoperabilität im Mittelpunkt der Erweiterung
Eine der größten Stärken von itsme® ist die Konformität mit der europäischen eIDAS-Verordnung, die einen gemeinsamen Rahmen für die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste schafft. Dank dieser Interoperabilität hat eine qualifizierte elektronische Signatur, die über itsme® erstellt wurde, in allen Ländern der Europäischen Union den gleichen Rechtswert.
Konkret bedeutet dies, dass ein in Griechenland mit itsme® unterzeichnetes Dokument genau die gleiche Rechtskraft hat wie ein in Belgien, Polen oder Österreich unterzeichnetes Dokument. Diese europäische Harmonisierung vereinfacht das Leben von Privatpersonen und Unternehmen, die grenzüberschreitend arbeiten, erheblich.
Verbesserte Zugänglichkeit für Privatpersonen und KMU
itsme® ist nicht nur ein Werkzeug für große Unternehmen, sondern aufgrund seiner einfachen Handhabung auch für Privatpersonen und kleine Unternehmen geeignet.
Für Privatpersonen ermöglicht itsme® die sichere Online-Unterzeichnung eines Arbeitsvertrags, einer Bankvereinbarung oder eines Mietvertrags ohne Reiseaufwand und Papierkram.
Für ein KMU ist es eine Garantie, seine Verwaltungs- und Geschäftsprozesse zu vereinfachen, indem es elektronisch signierte Dokumente mit wenigen Klicks versendet und empfängt.
Die Bereitstellung des Dienstes in diesen sieben neuen Ländern öffnet somit die Tür zu einem viel größeren Markt, in dem digitales Vertrauen ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist.
Warum sollten Sie sich für eine qualifizierte elektronische Signatur entscheiden?
In einer Welt, in der die Digitalisierung von Prozessen zur Norm wird, ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Ebenen der elektronischen Signatur zu unterscheiden.
Eine einfache elektronische Signatur kann für alltägliche Dokumente ausreichend sein, aber sie garantiert nicht immer einen starken Rechtsschutz.
Die qualifizierte elektronische Signatur hingegen ist das höchste Sicherheitsniveau, das von eIDAS anerkannt wird. Sie beruht auf einer strengen Authentifizierung der Identität des Unterzeichners und bietet eine rechtliche Vermutung, die einer handschriftlichen Unterschrift gleichkommt.
Mit anderen Worten, die Nutzung von QES über itsme® bedeutet, dass Ihre wichtigsten Dokumente – Verträge, finanzielle Vereinbarungen, juristische Dokumente – geschützt und rechtlich unanfechtbar sind.
Ein weiterer Schritt in Richtung eines vertrauenswürdigen digitalen Europas
Mit dieser Erweiterung auf Österreich, Bulgarien, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Polen und die Slowakei bestätigt itsme® seine Mission: digitale Identität und qualifizierte Signaturen für alle Bürger und Unternehmen in Europa zugänglich, einfach und sicher zu machen.
Die eIDAS-Interoperabilität, kombiniert mit der reibungslosen Benutzererfahrung von itsme®, ist ein großer Fortschritt beim Aufbau eines einheitlichen europäischen digitalen Marktes, in dem Vertrauen und Einfachheit keine Optionen mehr sind, sondern Standards.
Mit der Verfügbarkeit in 24 europäischen Ländern ist itsme® nicht nur eine geografische Expansion. Es ist ein konkreter Schritt in Richtung eines sichereren, einfacheren und stärker vernetzten digitalen Europas – für Privatpersonen und kleine und mittlere Unternehmen.